Refine search
Lely used & new
12.971 €(10.900 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2013
Second-hand machine
DE-39240 Calbe / Saale
Create a search request
Never miss out on an offer – get new adverts sent straight to your inbox.
Ad
7.200 €(5.950 € excl. 21% VAT)
Year of manuf.: 1999
Second-hand machine
NL-9893TB Garnwerd
23.125 DKK(18.500 DKK excl. 25% VAT)
DK-8881 Thorsø
47.500 DKK(38.000 DKK excl. 25% VAT)
DK-6360 Tinglev
72.500 DKK(58.000 DKK excl. 25% VAT)
Year of manuf.: 2009
Second-hand machine
DK-9541 Suldrup
186.250 DKK(149.000 DKK excl. 25% VAT)
DK-6900 Skjern
12.250 DKK(9.800 DKK excl. 25% VAT)
DK-6920 Videbæk
32.500 DKK(26.000 DKK excl. 25% VAT)
Year of manuf.: 2015
Second-hand machine
DK-6760 Ribe
7.260 €(6.000 € excl. 21% VAT)
Year of manuf.: 2007
Second-hand machine
NL-7961NE Ruinerwold
61.875 DKK(49.500 DKK excl. 25% VAT)
Year of manuf.: 2009
Second-hand machine
DK-6980 Tim
Ad
3.800 €(3.363 € excl. 13% VAT)
Year of manuf.: 2005
Second-hand machine
AT-8401 Kalsdorf
3.500 €(3.097 € excl. 13% VAT)
Year of manuf.: 2010
Second-hand machine
AT-8401 Kalsdorf
5.600 €(4.956 € excl. 13% VAT)
Working width: 2,5 m
Second-hand machine
AT-4209 Engerwitzdorf
4.165 €(incl. 19% VAT)
Online auction
Auction
This price is the auction start price. You can find out the current highest bid on the auction site of ab-auction.com
Year of manuf.: 2014
Working width: 3,2 m
Second-hand machine
DE-84513 Töging am Inn
696 €(585 € excl. 19% VAT)
Working width: 3 m
Second-hand machine
DE-27793 Wildeshausen
3.328 €(2.750 € excl. 21% VAT)
Year of manuf.: 1999
Second-hand machine
NL-9893TB Garnwerd
2.178 €(1.800 € excl. 21% VAT)
NL-5321JE Hedel
Ad
13.090 €(11.000 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2011
Second-hand machine
DE-26899 Rhede / Brual
3.025 €(2.500 € excl. 21% VAT)
NL-4014PW Wadenoijen
14.875 €(12.500 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2013
Second-hand machine
NL-8107 ag BROEKLAND
9.900 €(9.184 € excl. 7.8% VAT)
Year of manuf.: 2017
Second-hand machine
DE-82418 Seehausen am Staffelsee
8.410 €(6.950 € excl. 21% VAT)
Year of manuf.: 2001
Second-hand machine
NL-2973LA Molenaarsgraaf
2.964 €(2.750 € excl. 7.8% VAT)
DE-84539 Ampfing
13.090 €(11.000 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2006
Bar mover: Disks
Second-hand machine
NL-8107 ag BROEKLAND
2.200 €(1.833 € excl. 20% VAT)
AT-9020 Klagenfurt
35.700 €(30.000 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 05/2013
Second-hand machine
AT-6347 Rettenschöss
5.500 €(4.867 € excl. 13% VAT)
Year of manuf.: 2006
Working width: 3,6 m
Second-hand machine
AT-2572 Kaumberg
27.965 €(23.500 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2016
Second-hand machine
FR-67520 MARLENHEIM
7.260 €(6.050 € excl. 20% VAT)
Year of manuf.: 2014
Second-hand machine
FR-53200 Gennes sur glaize
7.200 €(6.050 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2014
Second-hand machine
FR-53500 GENNES-SUR-GLAIZE
7.190 €(6.363 € excl. 13% VAT)
Year of manuf.: 2011
Working width: 3,2 m
Second-hand machine
AT-9500 Villach
4.560 €(3.800 € excl. 20% VAT)
Year of manuf.: 2006
Second-hand machine
FR-61500 CHAILLOUÉ
5.760 €(4.800 € excl. 20% VAT)
Year of manuf.: 2014
Second-hand machine
FR-61500 CHAILLOUÉ
19.900 €(16.583 € excl. 20% VAT)
Working width: 9 m
Year of manuf.: 2013
Second-hand machine
AT-8342 Gnas
3.812 €(3.150 € excl. 21% VAT)
Year of manuf.: 1997
Second-hand machine
NL-8102HD Raalte
14.161 €(11.900 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2012
Bar mover: Drum
Second-hand machine
FR-57420 CHEMINOT (57 - MOSELLE)
34.510 €(29.000 € excl. 19% VAT)
Year of manuf.: 2013
Second-hand machine
FR-67520 MARLENHEIM
Result 1 - 50 of 193
Most popular models
Lely ist ein niederländischer Landmaschinenhersteller mit etwa 565 Millionen Euro Umsatz. Heute konzentriert sich Lely vor allem auf die Technik rund um die Milchviehhaltung. Neben Melktechnik sind Schwerpunkte in der Futterwerbung und Automatisierung von Arbeiten zu sehen. CEO der Lely Gruppe ist seit 2004 Alexander van der Lely. 1948 erfolgte die Gründung der Firma Lely durch Cornelis und Arij van der Lely. Mit der Patentanmeldung des Sternradschwaders wurde Lely bekannt.
1958 entwickelte man einen Düngerstreuer mit nur einer Streuscheibe und baute ihn in der niederländischen Stadt Maassluis. In Amerika wird er sogar heute noch verkauft. Die Lotus-Hakenzinken brachte Lely 1965 auf den Markt. Mit diesen Heuwenderzinken kann Heu wohl schneller und sauberer gewendet werden. Mit der Einführung der Lelyterra Kreiselegge 1968 kam es zu enormen Umsatzsteigerungen. An dem Mähdrescherhersteller Dechentreiter aus dem bayrischen Bäumenheim erwarb Lely 1963 Anteile und benannte die Firma Lely-Dechentreiter Maschinenfabrik GmbH. 1970 ging dieser Unternehmensteil unerwartet in Konkurs. Der modulare Messerbalken für Scheibenmäher wurde 1983 eingeführt. 1992 stellte Lely den Prototyp eines Melkroboters vor. Lely ist heute eine der wenigen Firmen, die ihre Melkroboter gebraucht ankaufen, auf den aktuellen Stand aufrüsten und somit einen Gebrauchtmarkt für Melkroboter betreiben. 1994 übernahm die Lely-Gruppe den Pressenhersteller Welger in Wolfenbüttel.1997 wurde der Lotus 1325, der weltgrößte Zettwender mit zwölf Kreiseln, auf den Markt gebracht. 1999 stellte Lely den ersten Milchqualitätssensor vor, der minderwertige Milch erkennen und separieren kann. Sogar die somatische Zellzahl auf Viertelbasis kann online damit überprüft werden. 2001 gab Lely den Rückzug aus der Produktion von Maschinen für die Bodenbearbeitung sowie Säh- und Düngetechnik bekannt. Es erfolgte eine Verstärkung des Bereichs Melk-, Fütterungs- und Stalltechnik. 2004 wurde der Hibiscus 1015 Profi vorgestellt - ein Mittenablageschwader mit zwei Rotoren. 2005 kam ein Roboter zur Milchviehstall-Säuberung auf den Markt. Im selben Jahr konnte dann auch der Astronaut A3, der erste Lely-Melkroboter, gekauft werden. Auch der Splendimo Clip wurde 2005 vorgestellt. Damit können Mähklingen am Mähwerk einfach und sicher ausgetauscht werden. Ein Beweidungssystem wurde im Jahr 2007 eingeführt. Im selben Jahr wurde ein Heuwender mit einer Arbeitsbreite von über 20 m vorgestellt. Nach einem Verkauf der Firma Welger entschloss sich Lely 2008 zusammen mit dem Landmaschinenhersteller Vermeer die Firma Welger Maschinenfabrik GmbH erneut zu erwerben. Ebenfalls 2008 kam mit dem Futterschieber Juno 150 ein Roboter auf den Markt, der selbstständig rund um die Uhr das Futter im Milchviehstall an die Tiere heranschiebt. 2009 erwarb Lely einen Teil der Lely Agrartechnik, ehemals Mengele, in Waldstetten (Günz). Gemeinsam brachten die beiden Firmen den Ladewagen Tigo auf den Markt. In diesem Jahr wurde auch die erste vollvariable Press-Wickel-Kombination auf dem Markt präsentiert. 2010 erfolgte die komplette Übernahme von Mengele. Im selben Jahr wurde die Lely Deutschland GmbH gegründet, mit Sitz in Wolfenbüttel, zuständig für den Vertrieb aller Agrartechnikprodukte von Lely in Deutschland. 2010 wurde auch eine neue Version des Melkroboters vorgestellt, bei dem die Kühe geradeaus durchgehen, was die Firma Lely als I-Flow-Konzept bezeichnet. Zudem wurde im Jahr 2010 die Ballenwicklerreihe Attis erweitert Im Jahr 2011 feierte die Firma die Installation ihres 12.500sten Melkroboters. Dazu wurde ein Video-Wettbewerb ausgeschrieben; der Gewinner erhielt einen Gutschein im Wert von 12.500 Euro. 2011 stellte die Firma einen weiteren Futterschieber vor, der kleiner und günstiger ist, als das Vorgängermodell. 2012 erwarb Lely die Aircon GmbH, die 2003 in Leer (Ostfriesland) gegründet wurde. Ebenfalls 2012 stellte Lely den Vector, ein automatisches Fütterungssystem für Milchviehbetriebe vor. Damit wird Kühen rund um die Uhr Futter bereitgestellt.
Recently updated
The seller recently made changes to this ad.
Save search
The search has been successfully saved.
Ad