- Home
- Transporttechnik
- Ladewagen
Ladewagen gebraucht & neu
Beliebte Hersteller:

Universalgerät in der Heuernte: Der Ladewagen
Ein Ladewagen ist weit mehr als ein einfacher Transportanhänger für Grünfutter. Er ist ein technisch komplexes Gerät, das eine Vielzahl von Funktionen bereit hält. Dank einer ausgefeilten Technik ist ein Ladewagen sowohl in der Heuernte als auch beim Ausbringen des Grünfutters in Silo oder Stall sehr nützlich.
Trotz seiner technischen Komplexität sind Ladewagen erstaunlich preiswert. Selbst die Produkte etablierter Marktführer sind gebraucht schon für wenige hundert Euro verfügbar. Dies liegt wohl vorrangig an seiner enormen Verbreitung: Jeder Landwirt hat mindestens einen Ladewagen im Maschinenpark. Die weite Verbreitung dieser nützlichen Anhängergeräte
Technik und Anwendung vom Ladewagen
Der Ladewagen ist ein Anhänger, der an einen Schlepper montiert wird. Er ist für die Heuernte ausgelegt. Aufgrund der niedrigen Dichte und des großen Volumens des zu transportierenden Materials ist ein Ladanhänger vergleichsweise leicht. Statt massiver Seitenwände und einer hoch soliden Unterkonstruktion ist am Ladewagen alles recht filigran gehalten. Vor allem die seitliche Abstützung der Heumassen besteht nur aus eine dünnen Gitter, was für den originären Verwendungszweck vom Ladewagen aber vollkommen ausreichend ist.
Beladen wird ein Ladeanhänger konventionell von oben. Dazu werden Traktoren mit Fronthubwerken und Heuzangen eingesetzt. Interessant wird die Technik des Ladewagens aber beim Entladen: Ein Ladeanhänger verfügt standardmäßig über einen Kratzboden und eine Heckklappe, die von unten nach oben öffnet.
Der Kratzboden besteht aus einer Reihe nebeneinander angeordneter Ketten, die mit Haken versehen sind. Beim Ausladen tragen diese Haken die Heuladung von unten nach oben ab. Damit nicht die ganze Ladung auf einmal ausgeladen wird, kann durch die Heckklappe das auszutragende Volumen exakt gesteuert werden.
Auf diese Weise kann das Ausbringen der Heuladung vom Ladeanhänger exakt dosiert werden. Das ist vor allem bei langen Kuhställen sehr praktisch. Entladung und punktgenaue Versorgung des Milchviehs geschieht durch diese Lösung in einem einzigen Arbeitsgang.
Hersteller von Ladewagen
Der unangefochtene Marktführer bei Ladeanhängern ist der Hersteller Krone. Praktisch jeder Landwirt hatte oder hat einen rot-gelben Ladewagen dieses Herstellers im Stall stehen. Daneben haben sich noch folgende Hersteller für Heuwagen am Markt behauptet:
- PÖTTINGER
- LANDSBERG
- DEUTZ-FAHR
- MENGELE
- KÖLA
- FRISTEIN
- HAGEDORN
- HEYWANG
- FELLA
- KEMPER
Teilweise sind die Produkte dieser Hersteller aber nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich.
Den richtigen Ladewagen gebraucht kaufen
So leistungsstark gebrauchte Ladewagen auch sind, so erstaunlich ist, zu welch niedrigen Preisen sie gehandelt werden. Selbst KRONE-Ladeanhänger sind schon ab 200 - 300 Euro verfügbar. Ab 1000 Euro wird die Auswahl an gebrauchen Ladewagen sehr groß. Da stellt sich leicht die Frage, warum man sich für mehrere Zehntausend Euro ein neues Fahrzeug kaufen soll. Die Antwort ist recht einfach: Die gebrauchten Ladewagen sind alle bereits älteren Baujahrs und nicht auf die hocheffiziente, intensive Landwirtschaft von heute ausgelegt. Die heute vom Feld abtransportierten Heuvolumen können schnell mehrere Tonnen erreichen. Dafür sind moderne Geräte erforderlich, die auch mit den entsprechend großen Traktoren bewegt werden müssen. Das Gros der preiswerten, gebrauchten Ladewagen ist deshalb eher für Hobbybauern oder Heuproduzenten im Nebengewerbe als Zielgruppe geeignet. Nichtsdestotrotz stellen gerade diese preiswerten gebrauchten Ladewagen einen interessanten Startpunkt zum Aufbau eines kleinen aber leistungsstarken Maschinenparks dar.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen der Kategorie Ladewagen oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Ladewagen-Angebote zu besten Preisen, sowohl von einer Vielzahl an professionellen Händlern, wie auch von privaten Anbietern.
Ladewagen kaufen – die Kategorie im Überblick:
Die beliebtesten Ladewagen-Hersteller:
- Krone mit 8 Angeboten
- Sonstige mit 7 Angeboten
- Strautmann mit 5 Angeboten
- Bergmann mit 5 Angeboten
- MD Landmaschinen mit 4 Angeboten
Aktuelle Angebote:
- Ladewagen gebraucht ab 200 EUR: Ladewagen Lely Dechentreiter L13
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 22.130 EUR
- Ladewagen neu ab 3.362 EUR: Ladewagen EURO-Jabelmann Maisschiebeschild MMS 3000 ST, 3000 mm breit, NEU
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 12.082 EUR
Alter der angebotenen Landmaschinen:
- Die älteste Maschine stammt aus dem Jahr 1984: Ladewagen Bergmann SL 35
- Die neueste Maschine hat das Baujahr 2021: Ladewagen Krassort Green Trans
Aufteilung gebrauchte und neue Landmaschinen:
- 68% sind Gebrauchtmaschinen
- 28% sind Neumaschinen
- 2% sind Ausstellungsmaschinen
- 2% sind Vorführmaschinen











