
Gebrauchte Tiefenlockerer für einen fruchtbaren Boden
Tiefenlockerer sind nicht nur ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft, sondern kommen auch im Gartenbau häufig zum Einsatz. Diese Arbeitsgeräte ermöglichen ein Aufbrechen des Bodens bei verdichteten Flächen, die nicht nur das Wurzelwachstum stark einbremsen, sondern auch Wasser stauende Eigenschaften besitzen. Unterbodenverdichtungen werden häufig von Pflugsohlen, bedingt durch den Einsatz schwerere Maschinen, verursacht.
Gebrauchte Tiefenlockerer im Vergleich
Tiefenlockerer sind in der Regel ein- oder mehrzinkige Arbeitsgeräte, die über eine Zapfwelle mithilfe eines Traktors angetrieben werden. Im Aufbau erinnern sie stark an Grubber und grubber-ähnliche Geräte. Da die Arbeitstiefe zwischen 60 cm und 90 cm liegt, ist die Verwendung eines leistungsstarken Traktors mit enormer Zugkraft nötig, um eine abschließende und zufriedenstellende Lockerung des Unterbodens zu erreichen.
Eine Differenzierung gebrauchter Tiefenlockerer erfolgt hauptsächlich anhand zweier unterschiedlicher Lockerungsverfahren: dem Hublockerungs- und dem Abbruchlockerungsverfahren.
Hublockerungsverfahren:
Beim Hublockerungsverfahren wird der Boden mithilfe von starren oder bewegten Scharen zunächst angehoben und im Anschluss aufgebrochen. Eine Vermischung der einzelnen Bodenschichten findet in der Regel nicht statt. Eine ausreichende Trocknung des Unterbodens ist jedoch erforderlich, um einen zufriedenstellenden Brecheffekt zu erreichen.
Abbruchlockerungsverfahren:
Beim Abbruchlockerungsverfahren findet keine Anhebung des Bodens statt. Hier wird eine Lockerung des Bodens durch stückweises Abstechen bzw. Abbrechen erreicht. Da dies, abhängig vom Tiefenlockerer, mehr oder weniger wendend stattfindet, können gleichzeitig Pflanzenrückstände und Dünger eingearbeitet werden. Dieses Lockerungsverfahren kann im Übrigen auch bei feuchten Bodenverhältnissen angewandt werden.
Den richtigen Tiefenlockerer gebraucht kaufen
Obwohl viele landwirtschaftliche Geräte, zum Beispiel Grubber, auch bei der tiefen Bodenbearbeitung zum Einsatz kommen, ist bei stärkeren Bodenverdichtungen die Verwendung eines speziellen Tiefenlockerers unerlässlich. Hier existiert eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Dies bietet den Vorteil, dass gebrauchte Tiefenlockerer gekauft werden können, die perfekt an die eigenen Bedürfnisse angepasst sind.
Abhängig von der Trockenheit des Bodens, sollte die Auswahl des Tiefenlockerers zunächst anhand der beiden, oben beschriebenen, Lockerungsarten erfolgen. Für das bei trockenem Boden anzuwendende Hublockerungsverfahren sind folgende gebrauchte Tiefenlockerer erhältlich:
Bei geringer bis mittlerer Verdichtung kommen Parapflüge, Schichtengrubber und Hubschwenklockerer zum Einsatz. Diese Tiefenlockerer versprechen bis zu einer Tiefe von 60 cm ein optimales Ergebnis. Bei starken Verdichtungen sollte auf Wippscharlockerer und Stechhublockerer zurückgegriffen werden. Massive und tief gehende Verdichtungen bis zu einer Tiefe von 100 cm sind für diese Tiefenlockerer kein Problem. Die bei feuchten Bodenverhältnissen zu verwendenden und auf Basis des Abbruchlockerungsverfahrens konzipierten Tiefenlockerer sind Rigolpflug, Spatenmaschine, Stech-Wurf-Spatenmaschine und die Rotationsspatenmaschine.
Egal, auf welchen gebrauchten Tiefenlockerer die Wahl schlussendlich fällt, aufgrund der hohen Kostenersparnis bieten diese Modelle einen enormen Vorteil im Vergleich zum Neukauf. Bei guter Pflege sind gebrauchte Tiefenlockerer auch nach vielen Arbeitsstunden in der Regel in einem hervorragenden Zustand.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen der Kategorie Tiefenlockerer oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Tiefenlockerer-Angebote zu besten Preisen, sowohl von einer Vielzahl an professionellen Händlern, wie auch von privaten Anbietern.
Tiefenlockerer kaufen – die Kategorie im Überblick:
Die beliebtesten Tiefenlockerer-Hersteller:
- Sonstige mit 42 Angeboten
- Unia mit 30 Angeboten
- Maschio mit 22 Angeboten
- Agrisem mit 21 Angeboten
- Kverneland mit 18 Angeboten
Aktuelle Angebote:
- Tiefenlockerer gebraucht ab 252 EUR: Tiefenlockerer Sonstige 1 tands
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 9.710 EUR
- Tiefenlockerer neu ab 169 EUR: Tiefenlockerer AgroXX Meißelspitze --CARBID--Plasmabeschichtet-- 60x40x590--80mm Abstand--passt für: agroXX, Quivogne, Rabe, Saphir, Mandam, Bremer--
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 9.944 EUR
Aufteilung gebrauchte und neue Landmaschinen:
- 62.7% sind Gebrauchtmaschinen
- 35.4% sind Neumaschinen
- 1.9% sind Vorführmaschinen












Kürzlich geändert
An diesem Inserat wurden vom Anbieter kürzlich Änderungen vorgenommen.