AS Motor gebraucht
Beliebte Kategorien:

AS-Motor entwickelt und produziert Hochgrasmäher, Mulchmäher und Profi-Rasenmäher für Profi-Anwender und Privatkunden. Unsere Mäher sind bekannt für ihre extreme Leistungsfähigkeit und außerordentliche Qualität. Sie sind gemacht für extreme Anforderungen wie etwa Steigungen von mehr als 35 Grad, extrem hohen Bewuchs und Gestrüpp.
Unsere Maschinen sind heute weltweit im Einsatz. Entwickelt und produziert werden sie komplett im schwäbischen Bühlertann: Mulchmäher, Profi-Rasenmäher, Allmäher, Schlegelmäher und Aufsitzmäher. Besonders stolz sind wir auf unser neues Flaggschiff – den Profi-Aufsitzschlegelmäher AS 1040 YAK 4WD. Mit ihm lässt sich schwieriges Gelände sicher mähen.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen von AS Motor oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue AS Motor-Angebote zu besten Preisen.
AS Motor kaufen
Die beliebtesten AS Motor-Maschinenarten
- Böschungsmähgerät mit 5 Angeboten
- Rasenmäher mit 5 Angeboten
- Hochgras/Wiesenmäher mit 3 Angeboten
- Sitzrasenmäher mit 2 Angeboten
- Sonstiges mit 2 Angeboten
- Kehrmaschine mit 1 Angeboten
Aktuelle Angebote für AS Motor
- AS Motor gebraucht ab 1.131 EUR: Böschungsmähgerät AS Motor AS 21 2T
- AS Motor gebraucht ab 1.488 EUR: Rasenmäher AS Motor AS 510 2TA
- AS Motor gebraucht ab 4.685 EUR: Sitzrasenmäher AS Motor AS65 4T
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 4.568 EUR
- AS Motor neu ab 2.564 EUR: Böschungsmähgerät AS Motor AS 63 4T Honda
- AS Motor neu ab 2.190 EUR: Rasenmäher AS Motor AS 510 Pro Clip 2 in 1 2T A
- AS Motor neu ab 3.699 EUR: Hochgras/Wiesenmäher AS Motor AS 65 4T.
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 5.421 EUR
Alter der AS Motor Angebote:
- Die älteste Maschine stammt aus dem Jahr 2011: Rasenmäher AS Motor AS 65 4T B&S
- Die neueste Maschine hat das Baujahr 2020: Rasentraktor AS Motor AS 915 Sherpa 2WD
Aufteilung gebrauchte und neue AS Motor Landmaschinen:
- 45,5% sind Gebrauchtmaschinen
- 40,9% sind Neumaschinen
- 9,1% sind Ausstellungsmaschinen
- 4,5% sind Vorführmaschinen











