Hochdruckpresse gebraucht
Beliebte Hersteller:

Hochdruckpresse gebraucht kaufen
Eine Hochdruckpresse ist eine preiswerte und platzsparende Alternative, wenn ein Mähdrescher nicht in Frage kommt. Eine Hochdruckpresse nimmt das gemähte, lockere Schnittgut auf und verpresst es zu handlichen Ballen. Diese können anschließend mit einem Ballensammler oder mit einem Frontlader eingesammelt und in die Scheune transportiert werden.
Funktionsweise einer Hochdruckpresse
Es gibt zahlreiche Lösungen für die technische Konzeption einer Hochdruckpresse. Obwohl elektrische, elektro-hydraulische oder sogar pneumatische Konzepte für die Hochdruckpresse entwickelt wurden, ist die rein mechanische Umsetzung heute am häufigsten anzutreffen. Dabei wird die Pressmechanik durch eine Kardanwelle angetrieben, die an die Zapfwelle des Traktors angeschlossen wird. Das zu langen Bahnen zusammen gerechte Schnittgut, beispielsweise Heu oder Stroh, wird von einem Aufnahmewalze kontrolliert in die Maschine geführt. In der Maschine pressen zwei mechanisch betriebene Presshebel den Ballen allmählich zu seiner gewünschten Form.
Zu einer Hochdruckpresse gehört auch eine Auswurfeinheit. Diese dient dazu, die Ballen auf ein nachfolgendes Fahrzeug aufzuladen. Dazu sind die Auswurfmodule schräg nach oben gerichtet, was die Entnahme der fertig gepressten Ballen erheblich vereinfacht. Die Auswurfeinheit kann kann aus einem einfachen Schienenkäfig bestehen, bei dem einfach Ballen an Ballen so lange hintereinander gepresst wird, bis sie entnommen und gestapelt werden können. Die erweitere Variante sind Auswurfmodule, welche mit doppelt ausgelegten Gurtförderern arbeiten. Der gepresste Ballen wird zwischen den Gurten nach oben befördert. Diese Konfiguration hat den Vorteil, dass man die Auswurfgeschwindigkeit anpassen kann. Diese Gurtförderer benötigen aber meistens die Unterstützung von einem Elektromotor.
Die kleinen, traktorunterstützten Hochdruckpressen sind besonders vorteilhaft für kleine Betriebe. Sie werden nur zur Erntezeit benötigt und können so den Rest des Jahres platzsparend verstaut werden. Für große, besonders intensive Landwirtschaften stehen auch selbstfahrende Hochdruckpressen bereit. Diese sind das Zwischenglied zwischen der kleinen Hochdruckpresse und dem Mähdrescher, welcher Ernten, Rechen, Dreschen und Pressen in einem Arbeitsgang erledigt.
Hochdruckpresse gebraucht kaufen
Die rein mechanische Arbeitsweise der traktorunterstützten Hochdruckpressen macht sie für den Gebrauchtkauf sehr unkritisch. Die mechanischen Teile sind zwar hoch beansprucht, sie sind für diesen Zweck aber auch vom ersten Federstrich an ausgelegt. Die Reinigung, Reparatur und Wartung einer Hochdruckpresse ist für versierte Mechaniker problemlos zu bewältigen. Nennenswerte Verschleißteile hat eine Hochdruckpresse nicht, wenn man von den Bändern eines Gurtförderers oder der Bereifung einmal absieht. Die Preise für eine gebrauchte Hochdruckpresse sind stark schwankend. Von wenigen hundert Euro bis mehreren Tausend Euro hält der Markt alles bereit. In jedem Fall ist für eine Hochdruckpresse ein geeignetes Zugfahrzeug notwendig. Ob der heimisch betrieben Traktor für den Gebrauch an einer gewählten Hochdruckpresse geeignet ist, sollte vor dem Kauf geklärt werden.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen der Kategorie Hochdruckpresse oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Hochdruckpresse-Angebote zu besten Preisen, sowohl von einer Vielzahl an professionellen Händlern, wie auch von privaten Anbietern.
Hochdruckpresse kaufen – die Kategorie im Überblick:
Die beliebtesten Hochdruckpresse-Hersteller:
- Welger mit 124 Angeboten
- CLAAS mit 84 Angeboten
- John Deere mit 67 Angeboten
- New Holland mit 31 Angeboten
- Rivierre Casalis mit 22 Angeboten
Aktuelle Angebote:
- Hochdruckpresse gebraucht ab 93 EUR: Hochdruckpresse Welger Needle 2101.26.03.01
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 10.905 EUR
- Hochdruckpresse neu ab 10.999 EUR: Hochdruckpresse Metal-Fach Rundballenpresse Z562 TOP-AGRO incl Zentralschmierrung Netz
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 19.004 EUR
Alter der angebotenen Landmaschinen:
- Die älteste Maschine stammt aus dem Jahr 1974: Hochdruckpresse CLAAS Markant
- Die neueste Maschine hat das Baujahr 2021: Hochdruckpresse Sonstige Unia Kostka
Aufteilung gebrauchte und neue Landmaschinen:
- 97,2% sind Gebrauchtmaschinen
- 2,5% sind Neumaschinen
- 0,2% sind Vorführmaschinen











