Eurotrac gebraucht
Beliebte Kategorien:


Kompakt, wendig und stark für den Hof: Eurotrac
Der Name "Eurotrac" kommt in der Traktorenwelt recht häufig vor. Sein berühmtester Vertreter ist mit Sicherheit der gewaltige Traktor von Schlüter. Im Meckelburgischen Gnevkow hat sich aber ein Unternehmen angesiedelt, welches ebenfalls diesen Namen trägt. Eurotrac-Deutschland importiert die Maschinen aus China. Der Importeur bietet eine respektable Produktpalette an, deren Vertreter vor allem durch Kompaktheit, Kraft und Wendigkeit überzeugen. Das gelingt dem Unternehmer weniger durch ausgefeilte Technik als durch die Verwendung von zuverlässigen Zukaufteilen anderer Komponentenhersteller.
Die Bedürfnisse des Landwirts oder Viehzüchter im Blick behalten - das ist die Mission von Eurotrac Deutschland. In enger Kooperation mit seinen Kunden weiß der Hersteller stets genau, wo die besonderen Herausforderungen bei den Hoftraktoren von heute sind. Eurotrac bietet Fahrzeuge in der Kompakt- und Mittelklasse an. Damit hat das Unternehmen die idealen Arbeitsgeräte für kleine und mittelgroße Unternehmen im Programm. Auch Großbetriebe werden durch die innovativen und leistungsstarken Geräte von Eurotrac Deutschland nachhaltig unterstützt.
Das Produktprogramm von Eurotrac
Der Focus liegt bei diesem Hersteller vor allem auf der Hoftechnik. Dafür bietet das Unternehmen folgende Produkte an:
- Hoflader
- Teleskopstapler
- Anbaugeräte
- Komponenten
Die Hoflader von Eurotrac
Eurotrac hat bietet seine Hoflader in vier Baureihen an. Insgesamt hat der Hersteller sechs verschiedene Typen zur Auswahl. Die Leistung der Maschinen reicht von 22 bis 50 PS. Zu jedem Hoflader steht folgendes Angebot an Ausstattung und Werkzeugen zur Auswahl.
Die Teleskopstapler von Eurotrac
Im immer wichtigere werdenen Markt der Teleskopstapler bietet Eurotrac gegenwärtig ein Modell an. Es ist mit einem 50 PS Motor ausgestattet und zählt damit zu den stärksten Geräten des Herstellers.
Die Anbaugeräte von Eurotrac
Ein Hoflader ist nur so gut wie sein Anbauwerkzeug. Obwohl die -Hoflader mit Universal-Werkzeugaufnahmen ausgestattet sind, bietet das Unternehmen auch eine ganze Reihe an eigenen Modulen an. Mit den speziell für Eurotrac-Hofstapler ausgerichteten Anbauwerkzeugen versprechen die Geräte die maximale Effizienz. Angeboten werden folgende Werkzeuge:
- Ballenspieße in verschiedenen Ausführungen
- Dunggabeln
- Palettengabel
- Breitreifen
- Leichtgutschaufeln
- Krokodilgebisse für den Transport von Mist
- Kistendrehgeräte
- hydraulische Bohrer mit Palettengabelaufnahme (Nur W13 und Teleskopstapler)
- hydraulische Besen
- Hockkippschaufeln
- Schneeschilder
- Greifschaufeln
Die Technik der Eurotrac Arbeitsgeräte
Die Hof- und Teleskopstapler sind technisch sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch den Ausleger. Die normalen Hofstapler verfügen über ein konventionelles Hubwerk mit zwei Armen. Der Teleskopstapler hat einen einholmigen Teleskop-Ausleger, der eine maximale Höhe von 5 Metern erreichen kann. Verglichen mit der Konkurrenz ist das nicht sehr viel. Jedoch ist es für die meiseten Anwendungen am Hof vollkommen ausreichend. Das hält den Teleskopstapler von Eurotrac auch für Budget orientierte Anwender erschwinglich. Weitere technische Konzepte der Eurotrac Geräte sind:
- Knicklenkung für maximale Wendigkeit
- Motor am Heck - dadurch Wegfall eines Heckgewichts
- Dieselmotoren von Kubota in aktueller TIER IV final Abgasreinigung (TIER V in Vorbereitung)
- Leistungsstarke Zentralhydraulik mit einer Hubkraft bis 2,5 Tonnen
Technisch sind die Eurotrac-Maschinen damit sicherlich keine bahnbrechenden Innovationsträger. Jedoch bieten sie mit dieser konventionellen und recht einfachen Auslegung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch seine niedrigen Preise hat der Anwender mit dem Kauf eines neuen Geräts die Möglichkeit, den Schadstoffausstoß seiner Flotte signifikant zu reduzieren. Auch gebraucht sind die Eurotrac Arbeitsmaschinen damit sine sinnvolle Investition.
Eurotrac Maschinen gebraucht kaufen
Dass die Eurotrac Hoflader noch nicht lange auf dem Markt zu finden sind, merkt man am eingeschränkten Angebot. Die Maschinen haben zudem mit dem allgemein schlechten Ruf der in China gefertigten Produkte zu kämpfen. Tatsächlich überzeugt die Qualität der Eurotrac Hofschlepper lange nicht jeden. Bei Maschinen, die nur 50 - 70% des Neupreises vergleichbarer Produkte erreichen, sind gewisse Kompromisse aber unumgänglich. Die Versorgung mit Ersatzteilen ist akzeptabel. Insgesamt haben sich aber die Niederlande als Markt erwiesen, der die Maschinen besser willkommen heißt als Deutschland. Wer also hier nichts passendes findet, für den lohnt sich der Blick über die westliche Grenze.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen von Eurotrac oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Eurotrac-Angebote zu besten Preisen.
Eurotrac kaufen
Die beliebtesten Eurotrac-Maschinenarten
- Radlader mit 23 Angeboten
- Kompaktlader mit 20 Angeboten
- Hoflader mit 17 Angeboten
- Sonstiges mit 9 Angeboten
- Traktor mit 7 Angeboten
- Kompaktlader mit 6 Angeboten
Aktuelle Angebote für Eurotrac
- Eurotrac gebraucht ab 19.659 EUR: Kompaktlader Eurotrac W10 STAGE 5 m. skovl og pallgafler
- Eurotrac gebraucht ab 975 EUR: Sonstiges Eurotrac ballespyd
- Eurotrac gebraucht ab 21.780 EUR: Radlader Eurotrac W11
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 19.667 EUR
- Eurotrac neu ab 17.790 EUR: Radlader Eurotrac W10
- Eurotrac neu ab 19.080 EUR: Hoflader Eurotrac Eurotrac W10
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 27.779 EUR
Alter der Eurotrac Angebote:
- Die älteste Maschine stammt aus dem Jahr 2011: Traktor Eurotrac F40 4wd.
- Die neueste Maschine hat das Baujahr 2021: Kompaktlader Eurotrac W12 m. mellem arm
Aufteilung gebrauchte und neue Eurotrac Landmaschinen:
- 73,6% sind Gebrauchtmaschinen
- 24,5% sind Neumaschinen
- 1,9% sind Vorführmaschinen











